Lesezeit: < 1 Minute In einer komplexer werdenden Welt, in der gefühlte und tatsächliche Wahrheiten verschwimmen, wird es zunehmend wichtiger, die Balance zu halten. Denn selbst das kleinste Element kann ein großes Gebilde zum Einsturz bringen. //Download des ePapers
weiterlesen EditorialMonat: August 2017
Ein Plädoyer für Wertschätzung
Lesezeit: 2 Minuten Deutschland verändert sich. Flüchtlingsströme, Globalisierung und Terrorgefahren führen zu Unsicherheiten und Ängsten bei den Menschen. Die Unsicherheiten in der Gesellschaft werden maßgeblich verstärkt durch die Verbreitung der sogenannten Fake News. Dies können wir als Unternehmer, die auch gesellschaftliche Verantwortung tragen, nicht tatenlos hinnehmen.
weiterlesen Ein Plädoyer für WertschätzungWir brauchen Industrieakzeptanz
Lesezeit: 2 Minuten Wir brauchen Industrieakzeptanz in der Bevölkerung. Das Image hat sich zwar über die Jahre verbessert, aber eine noch unveröffentlichte Studie des VDI/VDE zeigt, dass in Deutschland nach wie vor nur 59 Prozent die Industrie akzeptieren. Bei den Jüngeren sind nur 43 Prozent für den Bau neuer Industrieanlagen. Ich halte das für einen viel zu niedrigen Wert.
weiterlesen Wir brauchen IndustrieakzeptanzBalance halten in einer komplexen Welt
Lesezeit: < 1 Minute In der politischen Diskussion darf man einen eigenen Standpunkt haben, um anderen eine Orientierung zu geben. Es darf aber nicht zur Hetze werden.
weiterlesen Balance halten in einer komplexen WeltChristian Metzger neuer Vorsitzender
Lesezeit: < 1 Minute Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung der Chemieverbände Rheinland-Pfalz in Mainz wurde Christian Metzger (53) zum neuen Vorsitzenden gewählt. Er folgt Dr. Harald Schaub (50). Christan Metzger ist Werkleiter des Reifenherstellers Michelin am Standort Bad Kreuznach.
weiterlesen Christian Metzger neuer VorsitzenderFake News
Lesezeit: 2 Minuten Die digital vermittelte Wahrheit, die auf Fakten basiert, muss nicht per se immer richtiger sein als die subjektive Wahrnehmung des Publikums. Wenn die Unternehmen anerkennen, dass sie in der digitalen Welt auf Augenhöhe mit allen anderen kommunizieren und sich deren Argumente und Gefühlen öffnen, dann werden sie eine Chance in der neuen Welt haben, auch gehört zu werden.
weiterlesen Fake News