Lesezeit: 3 Minuten Die tariflichen Bestimmungen regeln die Mindestanforderungen an die Entgeltgruppe. Entscheidend ist die geplante beziehungsweise ausgeübte Tätigkeit.
weiterlesen Bundesentgelttarifvertrag der chemischen IndustrieAutor: Tobias Göpel
„Der Zaun ist keine Kommunikationsbremse.“
Lesezeit: 2 Minuten Die Betriebe sollten mehr
Öffentlichkeitsarbeit wagen.
So schaffen sie Transparenz
und Vertrauen.
Betriebliche Gesundheitsförderung
Lesezeit: 2 Minuten Durch gezielte Maßnahmen können die Unternehmen dazu beitragen, dass ihre Mitarbeiter leistungsfähig und gesund bleiben. Die Chemieverbände helfen.
weiterlesen Betriebliche GesundheitsförderungAusbildung im Betrieb
Lesezeit: 2 Minuten Seit vielen Jahren treffen sich Ausbildungsverantwortliche aus den Mitgliedsunternehmen des Arbeitgeberverbandes und tauschen sich zu aktuellen Themen der betrieblichen Berufsbildung aus. In diesem Arbeitskreis Berufsausbildung werden Fragen der Nachwuchsgewinnung und der Fachkräftesicherung ebenso diskutiert, wie Beispiele erfolgreicher Ausbildungspraxis besprochen.
weiterlesen Ausbildung im BetriebFachbeirat Chemie – Expertenaustausch mit der Landesregierung
Lesezeit: 3 Minuten Der Fachbeirat Chemie ist ein Instrument des konstruktiven Zusammenwirkens aller an der chemischen Industrie Beteiligten, um Themen des Umweltschutzes zu analysieren und Lösungsvorschläge und Positionen auszutauschen. Er stellt damit ein ganz konkretes Beispiel für Aktivitäten der chemischen Industrie im Dialog mit der Politik in Rheinland-Pfalz dar.
weiterlesen Fachbeirat Chemie – Expertenaustausch mit der LandesregierungKonjunktur – Abwärtstrend in der Chemie setzt sich fort
Lesezeit: 3 Minuten Die chemisch-pharmazeutische Industrie hat 2018 eine ambivalente Entwicklung erlebt. Während die chemische Industrie einen Abwärtstrend erlebte, konnte Pharma auch durch einen Sondereffekt sehr gute Zahlen präsentieren. Während sich der Trend in diesem Jahr in der Chemie-Branche fortsetzt, wird sich die Pharma-Entwicklung wieder nivellieren.
weiterlesen Konjunktur – Abwärtstrend in der Chemie setzt sich fortDie Personalleiter-Runden – Aus der Praxis für die Praxis
Lesezeit: 2 Minuten In einer zunehmend komplexer werdenden Welt braucht es den offenen Austausch, um Erfahrungen miteinander zu teilen. Indem wir voneinander lernen, erreichen wir im Betrieb Ziele schneller und lösen Aufgaben effizienter. Diesen Vorteil nutzen die Personalleiter der Mitgliedsunternehmen des Arbeitgeberverbandes Chemie regelmäßig.
weiterlesen Die Personalleiter-Runden – Aus der Praxis für die PraxisDie Tafelrunde der Arbeitgeber – Der Sozialpolitische Beirat
Lesezeit: < 1 Minute Der Sozialpolitische Beirat ist das Gremium, welches die Interessen der Verbandsmitglieder bündelt und in der Tarif- und Sozialpolitik die Weichen stellt.
weiterlesen Die Tafelrunde der Arbeitgeber – Der Sozialpolitische BeiratDie Politische Interessenvertretung
Lesezeit: 4 Minuten Die Politik hat die Industrie vernachlässigt. Wichtige Entscheidungen bleiben aus. Stattdessen geht es meist um die Umverteilung des Wohlstandes. Die Chemieverbände Rheinland-Pfalz setzen sich an vielen Stellen dafür ein, dass Maß gehalten wird bei Regulierung und Zusatzkosten. Und dass die Mitglieder auch zukünftig am deutschen Standort forschen und produzieren können.
weiterlesen Die Politische InteressenvertretungKritikgespräche führen
Lesezeit: 5 Minuten Kritikgespräche sind kein Standgericht, sondern ein gemeinsames Suchen nach Lösungen. So kann ein gutes Gespräch geführt werden – in einer Welt voller Likes, Dislikes und Emojis.
weiterlesen Kritikgespräche führen