Lesezeit: 4 Minuten Mitarbeiter:innen zu coachen, um eine aufgabenbezogene Unterstützung am Arbeitsplatz zu bieten, ist zunehmend eine Aufgabe von Führungskräften. Das Seminar zeigt, wie Elemente des Coachings für professionelle Gespräche im Betrieb eingesetzt werden können.
weiterlesen Coaching am ArbeitsplatzKategorie: Arbeit und Tarife
Digitalisierung und Beschäftigtendatenschutz
Lesezeit: 4 Minuten Datenschutz: Die Digitalisierung hat nicht zuletzt durch die Corona-Krise einen erheblichen Vorschub erfahren. Darauf müssen Betriebe achten.
weiterlesen Digitalisierung und BeschäftigtendatenschutzBesser schlafen und sich erholen bei Schichtarbeit
Lesezeit: 5 Minuten Mit ein paar Regeln und Wissen über den eigenen Körper können die Folgen der Schichtarbeit abgefedert werden. Dazu bieten die die Chemie-Arbeitgeber exklusiv ein Seminar an. Hier werden Methoden und Praxistipps vermittelt, wie Schichtarbeit und erholsamer Schlaf besser in Einklang zu bringen sind.
weiterlesen Besser schlafen und sich erholen bei SchichtarbeitKonfliktkompetenz
Lesezeit: 4 Minuten Bei Konfliktkompetenz geht es um den richtigen Umgang mit Emotionen sowie den respektvollen Umgang miteinander, um eine stabile Lösung in der Situation zu finden.
weiterlesen KonfliktkompetenzHR-Cockpit
Lesezeit: 5 Minuten Für Unternehmen gibt es verschiedene am Markt befindliche Angebote, um das eigene HRCockpit aufzusetzen. Diese sind jedoch sehr vielfältig und erfassen durchschnittlich zwischen 10 bis 100 Kennzahlen. Die Datenaufbereitung überlastet dann schnell besonders kleine und mittelständische Betriebe. „Die Kunst liegt in der Reduzierung auf die für das Unternehmen wirklich wichtigen Kennzahlen“, so Cornelia Schlatter in Ihrem einleitenden Satz. Was die Referentin des Seminares sonst zu sagen hatte, lesen Sie im vorliegenden festgehalten.
weiterlesen HR-CockpitBerufskompass Chemie 2019
Lesezeit: 6 Minuten Die Arbeitswelt wandelt sich ständig. Mit der fortschreitenden Digitalisierung wird klar, dass eine qualitativ hochwertige Aus- und Weiterbildung ein zentrales Element in der Berufswelt von Morgen ist. Doch müssen jetzt alle ein duales Studium beginnen?
weiterlesen Berufskompass Chemie 2019Bundesentgelttarifvertrag der chemischen Industrie
Lesezeit: 3 Minuten Die tariflichen Bestimmungen regeln die Mindestanforderungen an die Entgeltgruppe. Entscheidend ist die geplante beziehungsweise ausgeübte Tätigkeit.
weiterlesen Bundesentgelttarifvertrag der chemischen IndustrieVeränderungen meistern: Fünf Impulse für mehr Flexibilität
Lesezeit: 8 Minuten Flexibilität als Schlüsselkompetenz, um Veränderungen zu begegnen. Wie werde ich flexibel? Wie bleibe ich es? Welche Schritte sind dafür erforderlich? Dieses übungs- und aufgabenreiche Seminar ist Teil des Weiterbildungsprogramms des…
weiterlesen Veränderungen meistern: Fünf Impulse für mehr FlexibilitätKritikgespräche führen
Lesezeit: 5 Minuten Kritikgespräche sind kein Standgericht, sondern ein gemeinsames Suchen nach Lösungen. So kann ein gutes Gespräch geführt werden – in einer Welt voller Likes, Dislikes und Emojis.
weiterlesen Kritikgespräche führenDas Gen der Chemietarifverträge
Lesezeit: 5 Minuten Weit über 70.000 Tarifverträge gibt es in Deutschland. Sie regeln in den verschiedenen Branchen die Arbeitsverhältnisse der bundesweit rund 37 Millionen Arbeitnehmer in den Betrieben. Aufgrund der in Deutschland geltenden Tarifautonomie hat jede Branche ihre Besonderheit bei der Gestaltung der Tarifverträge.
weiterlesen Das Gen der Chemietarifverträge